-
Durchs Hansaviertel mit Beyond and Beneath Tours
Ich war mal im Kultmusical „Linie 1“ im Grips Theater, ansonsten assoziierte ich mit dem Hansaviertel nur hässliche Hochhäuser, die man von der S-Bahn aus sehen kann. Von deren Entstehungsgeschichte hatte ich keine Ahnung, noch weniger von der Zeit des Viertels vor seiner fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Die…
-
BIKINI Berlin – schön unnütz
Ich durfte gestern im Hotel Zoo Berlin übernachten und hatte ein bisschen Me Time in der City West. Oder besser: Staycation war angesagt. Und was macht man als Touri in der Gegend? Über den Ku’damm schlendern und einen Blick ins BIKINI Berlin werfen. Aber lohnt sich das? Ich sag’s mal…
-
Immersive Gamebox Berlin: Black Mirror Careers
Ich bin bei uns zuhause die einzige, die nicht gerne und viel zockt. Aber als gemeinsames interaktives Gaming-Erlebnis klang es für mich ganz cool und ich durfte das neue Spiel „Black Mirror Careers“ bei Immersive Gamebox am Alexanderplatz mit meinem Sohn und einem Freund testen. Was genau ist eine immersive…
-
Führung durch die Deutsche Oper Berlin: Kulissen über Kulissen
Ich liebe Führungen! Stadtführungen zu Spezialthemen sowieso, aber auch Einblicke in Theater oder Opernhäuser in Berlin fand ich bisher immer lohnend. Und auch wenn das Äußere der Deutschen Oper Berlin an der Bismarckstraße im Stil des Brutalismus sehr trist und wuchtig daherkommt, wollte ich mir das doch mal von innen…
-
Spandau mit Kindern von Abenteuer bis Zitadelle
Spandau liegt für uns nicht gerade um die Ecke, aber da meine Mutter und Freundinnen von mir dort wohnen, verschlägt es uns doch immer mal wieder hin. Und das Angebot für Familien ist ziemlich gut. Vor allem in der Natur gibt es viele schöne Ziele, aber auch einige Indoor-Attraktionen. Hier…
-
MXPSM – Berliner Likör mit Geschichte
Zwar besteht MXPSM erst seit 2022, die Geschichte der Manufaktur im Wedding reicht allerdings schon ganze 150 Jahre zurück – bis zur Gründung einer „Versuchsstation“ 1874 unter der Leitung eines Professor Dr. Max Delbrück. Wer etwas über die Historie des Unternehmens erfahren möchte und sich für traditionelle Likörherstellung interessiert, der…
-
Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT
Das seit 1991 geschlossene Stadtbad Lichtenberg wird seit mehreren Jahren saniert und ist nur selten öffentlich zugänglich. Wem die Schlange am Tag des offenen Denkmals zu lang ist, der kann das Bauwerk von 1928 jetzt im Rahmen der Kunstausstellung „Stadtbad RELOADED: Ambilight“ erkunden. Was erwartet euch bei „Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT“?…
-
Buchstabenmuseum Berlin – typografische Stadtgeschichte
Über 175 soll es geben. Zumindest ist das die Zahl, die man ausgespuckt bekommt, wenn man nach der Anzahl an Museen in Berlin googelt. Wahrscheinlich hat niemand alle besucht. Vom Buchstabenmuseum hatte ich schon oft gehört, war auch nicht abgeneigt, aber so wichtig war es dann auch wieder nie gewesen.…
-
(M)Ein Tag in Berlin mit Staatsbesuch
Arbeit mit Spaß verbinden – perfekt. Für einen Artikel für Reisereporter wollte ich ins „Medizinhistorische Museum der Charité“ und ins „Buchstabenmuseum“. Die Sonne schien und ich zog beschwingt und motiviert los. Am Ostkreuz dann tausende Menschen, Regios gestrichen, S-Bahn nur bis Ostbahnhof, Ringbahn konfus, bitte nicht einsteigen … Staatsbesuch, na…
-
Die Komische Oper Berlin im Schillertheater – Einblicke
Schon seit 2019 mussten im spätbarocken Theatersaal der Komischen Oper in der Behrensstraße Besucher*innen per Netz vor herabfallenden Stuckteilen geschützt werden. Eine Sanierung war also mehr als überfällig. Letzten Herbst wurde darum das Schillertheater in Charlottenburg als Interimsspielstätte bezogen – bei einer Führung könnt ihr spannende Blicke hinter die Kulissen…