Spaziergänge
Ob mit festem Ziel oder einfach ins Blaue – wer mit offenen Augen durch unbekannte Ecken streift kann Lost Places, versteckte Cafés, spannende Sehenswürdigkeiten und lauschige Plätzchen entdecken.
-
Romantik in Berlin: 5 Orte für Dates und Paare
Ich bin ehrlich gesagt nicht als Romantikerin bekannt. Im Gegenteil, ich wurde mehrfach schon als völlig unromantisch bezeichnet. Ja, von Männern und es war nie als Kompliment gemeint. Hehe! Trotzdem gibt es natürlich Orte, an denen ich gerne ein Date hätte, oder Erlebnisse, die ich mit Partner besonders schön finde.…
-
Jugendstil in Berlin: Unterwegs mit Heike Maria Johenning
Die Abkehr vom preußischen Historismus hin zu einer ganz neuen Ästhetik vollzieht sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Der sogenannte „Jugendstil“ hält auch in Berlin Einzug, wird zu einer Reformbewegung, die zunächst elitär ist, später jedoch in den Massengeschmack übergeht. Er durchdringt alle Bereiche des täglichen Lebens, auch…
-
Alpaka-Wanderung in Berlin & Babelsberg
Erlebnisse mit Tieren sind gerade für Stadtkinder toll, aber jenseits von Tierpark, Zoo und Kinderbauernhöfen muss man dafür oft weit raus nach Brandenburg fahren. HCH Alpacas Potsdam liegt allerdings direkt vor den Toren Berlins in Babelsberg und bietet ganz besondere Alpaka-Wanderungen durch Berlin und Potsdam an – eine gelungene Kombination…
-
Durchs Hansaviertel mit Beyond and Beneath Tours
Ich war mal im Kultmusical „Linie 1“ im Grips Theater, ansonsten assoziierte ich mit dem Hansaviertel nur hässliche Hochhäuser, die man von der S-Bahn aus sehen kann. Von deren Entstehungsgeschichte hatte ich keine Ahnung, noch weniger von der Zeit des Viertels vor seiner fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Die…
-
(M)Ein Tag in Berlin mit Staatsbesuch
Arbeit mit Spaß verbinden – perfekt. Für einen Artikel für Reisereporter wollte ich ins „Medizinhistorische Museum der Charité“ und ins „Buchstabenmuseum“. Die Sonne schien und ich zog beschwingt und motiviert los. Am Ostkreuz dann tausende Menschen, Regios gestrichen, S-Bahn nur bis Ostbahnhof, Ringbahn konfus, bitte nicht einsteigen … Staatsbesuch, na…
-
Filmstadt Berlin: Erkundungstour am Alex
Wer in Berlin lebt, trifft immer wieder mal auf Dreharbeiten. 2003 konnte ich bei der Produktion von „In 80 Tagen um die Welt“ zusehen, die den Gendarmenmarkt einfach mal in das London des 19. Jahrhunderts verwandelte. Aber auch für viele andere Städte diente die Spreemetropole schon als Kulisse. In der…
-
Schloss Glienicke: UNESCO-Welterbe in Berlin
Im Urlaub stehen bei vielen Reisenden UNESCO-Welterbestätten ganz oben auf der Besichtigungsliste. Was für ein Glück, wenn man gleich mehrere davon in der eigenen Stadt hat. Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht alle Exemplare in Berlin besonders sehenswert finde. Den Siedlungen der Berliner Moderne können glaube ich nur ausgesprochen…
-
Brecht stirbt: rauschhafter Audiowalk durch Mitte
Als „ein Spiel zwischen Traum und Realität“ und „eine Reise ins Innere“ wird der kostenlose Audiowalk auf den Spuren Bertolt Brechts auf der Seite des Berliner Ensembles angepriesen. Das klang für mich schon mal vielversprechend. Noch spannender fand ich, dass man bei diesem Spaziergang auch vier Frauen aus dem Leben…
-
Berliner Märchen: Spurensuche mit Andreas Hartmann
Berlinbücherabteilungen sind für mich eine wunderbare Inspirationsquelle. Neulich zog ich bei Dussmann ganz gespannt „Das Berliner Märchenbuch“ aus dem Regal und freute mich beim Blättern ganz besonders, weil es sich als eine Mischung aus Sagen, Hintergrundinfos und Sightseeing entpuppte. Dass ich einen Blog darüber schreiben würde, war mir sofort klar.…
-
Einsame Natur im Landschaftspark Herzberge
Versteckt hinter Industriegebieten gibt es in Lichtenberg einen grünen Ort, den ich letzten Sommer mit meinen Kindern besucht habe. Das war während der Recherche für mein Buch und wir waren tatsächlich ziemlich alleine dort. Das lag sicher auch an der Hitze, die auch den Pflanzen dort schon ganz schön zugesetzt…