Spaziergänge
Ob mit festem Ziel oder einfach ins Blaue – wer mit offenen Augen durch unbekannte Ecken streift kann Lost Places, versteckte Cafés, spannende Sehenswürdigkeiten und lauschige Plätzchen entdecken.
-
Filmstadt Berlin: Erkundungstour am Alex
Wer in Berlin lebt, trifft immer wieder mal auf Dreharbeiten. 2003 konnte ich bei der Produktion von „In 80 Tagen um die Welt“ zusehen, die den Gendarmenmarkt einfach mal in das London des 19. Jahrhunderts verwandelte. Aber auch für viele andere Städte diente die Spreemetropole schon als Kulisse. In der…
-
Schloss Glienicke: UNESCO-Welterbe in Berlin
Im Urlaub stehen bei vielen Reisenden UNESCO-Welterbestätten ganz oben auf der Besichtigungsliste. Was für ein Glück, wenn man gleich mehrere davon in der eigenen Stadt hat. Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht alle Exemplare in Berlin besonders sehenswert finde. Den Siedlungen der Berliner Moderne können glaube ich nur ausgesprochen…
-
Brecht stirbt: rauschhafter Audiowalk durch Mitte
Als „ein Spiel zwischen Traum und Realität“ und „eine Reise ins Innere“ wird der kostenlose Audiowalk auf den Spuren Bertolt Brechts auf der Seite des Berliner Ensembles angepriesen. Das klang für mich schon mal vielversprechend. Noch spannender fand ich, dass man bei diesem Spaziergang auch vier Frauen aus dem Leben…
-
Berliner Märchen: Spurensuche mit Andreas Hartmann
Berlinbücherabteilungen sind für mich eine wunderbare Inspirationsquelle. Neulich zog ich bei Dussmann ganz gespannt „Das Berliner Märchenbuch“ aus dem Regal und freute mich beim Blättern ganz besonders, weil es sich als eine Mischung aus Sagen, Hintergrundinfos und Sightseeing entpuppte. Dass ich einen Blog darüber schreiben würde, war mir sofort klar.…
-
Einsame Natur im Landschaftspark Herzberge
Versteckt hinter Industriegebieten gibt es in Lichtenberg einen grünen Ort, den ich letzten Sommer mit meinen Kindern besucht habe. Das war während der Recherche für mein Buch und wir waren tatsächlich ziemlich alleine dort. Das lag sicher auch an der Hitze, die auch den Pflanzen dort schon ganz schön zugesetzt…
-
City West: Einfach mal treiben lassen …
Für einen Auftrag wollte ich Fotos in der Kant- und in der Meinekestraße machen. Erst marschierte ich stramm drauflos, aber dann blieb ich immer öfter stehen und fotografierte irgendwas, das mich in dem Moment faszinierte. Irgendwann dachte ich mir: ach, scheiss drauf, die Arbeit läuft schon nicht weg – ich…
-
Ihr letzter Weg: Audiowalk durch Moabit
Nachdem ich vor ein paar Tagen schon mit einem Audioguide um den Ober- und den Orankesee spaziert war, hatte ich direkt Lust, einen weiteren auszutesten. Seit 2020 gibt es mit „Ihr letzter Weg“ einen kostenlosen Audiowalk, der zu Gedenkorten in Moabit führt. Angefangen bei der ehemaligen Synagogen in der Levetzowstraße…
-
Hörspaziergang am Ober- und Orankesee
Endlich ein paar Sonnenstrahlen! Der Winter kann in Berlin ja doch manchmal aufs Gemüt schlagen – ich wollte unbedingt raus. Zum Glück habe ich eine lange Liste mit Orten, die ich noch nicht kenne. Heute hab ich mich für den Audiowalk „Hörenschönhausen“ am Ober- und Orankesee entschieden. Bei einem Spaziergang…
-
Herbst im Landschaftspark Rudow-Altglienicke
Wer hätte gedacht, dass es in Rudow ein wunderbares Fleckchen ländliche Idylle gibt? Und das schon seit 2009. Damals wurde der 64 Hektar große Landschaftspark als Ausgleich für eine neue Bundesautobahn angelegt – heute weiden hier Rinder, Pferde und sogar Wasserbüffel. Bei einem Besuch im Herbst habt ihr den Landschaftspark…
-
Wald.Berlin.Klima: Wo Bäume sprechen
So oft wie diesen Sommer war ich in 20 Jahren nicht im Grunewald. Allmählich kenne ich mich richtig gut aus. Auf dem Lehrpfad Wald.Berlin.Klima war ich aber letztes Wochenende zum ersten Mal. Ich hab es ziemlich genossen, auch wenn mich sicher nicht jede Info interessiert hat. Aber hey, es gibt…