• Impressum
  • Datenschutzerklärung

Staycation.Berlin

  • Start
  • Kultur & Geschichte
  • Familie
  • Lifestyle
  • Spaziergänge
  • Umland
  • Über mich
    • Mehr Staycation
    • Kontakt
  • Start
  • Kultur & Geschichte
  • Familie
  • Lifestyle
  • Spaziergänge
  • Umland
  • Über mich
    • Mehr Staycation
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Fritzi Massary in Berlin

Heute vor 140 Jahren wurde Friederike Massarik in Wien geboren, die Anfang des 20. Jahrhunderts als Fritzi Massary zu einem der größten Bühnenstars Berlins aufstieg. Die Tochter einer jüdischen Kaufmannsfamilie…

Erich Ohser in Berlin

Seit Generationen schreiben Kinder in der Schule Aufsätze über die liebevollen Bildergeschichten von Vater und Sohn. Welches tragische Schicksal sich hinter dem Schöpfer verbirgt, weiß vermutlich kaum jemand. Der Karikaturist…

Buttgereit und Nosferatu

Inzwischen ist es über 100 Jahre her, dass der Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau mit „Nosferatu. Eine Symphonie des Grauens“ sowohl das Horror- als auch das Vampirfilmgenre begründete. Die hagere Gestalt…

Gutspark Neukladow: Jane-Austen-Flair am Stadtrand

Kladow ist als Ausflugsziel nicht gerade ein Geheimtipp. Stündlich spuckt die BVG-Fähre F10 über den Wannsee Massen an Ausflüglern aus, die dann direkt dort die Biergärten bevölkern. Für Familien ist…

Rummelsburger Bucht: Biotope und Industriekultur

Ich starte meinen Ausflug am Paul-und-Paula-Ufer mit Blick über die Rummelsburger Bucht mit ihren unzähligen kleinen Hausbooten und der „Liebesbank”. Die eigentlich unscheinbare Sitzgelegenheit diente einst als Kulisse für eine…

Winter-Filmfest: Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel

Der Kultfilm „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann war bereits als ich klein war alt. Trotzdem konnte ich jedes Wort mitsprechen und er gehört für mich zu meiner Kindheit einfach dazu.…

Zwillingstürme in Berlin

Bei Zwillingstürmen dachte ich bisher normalerweise zuerst an die Petronas Towers in Kuala Lumpur oder an das zerstörte World Trade Center in New York. Berlin hatte ich dabei jedenfalls nie…

fLotte Berlin – kostenlose Lastenräder

Für mich als Autolose eine nützliche Entdeckung, aber auch ein guter Tipp für alle, die der Umwelt zuliebe ihr Auto öfter mal stehen lassen wollen: das kostenfreie Lastenrad-Verleihsystems fLotte  vom ADFC…

Berlin mit Teenagern: Action satt

Mit kleinen Kindern gehen die Möglichkeiten in Berlin nie aus! Aber was, wenn die Kleinen irgendwann zu groß sind für den Zoo, das Legoland, Kinderbauernhöfe und Spielplätze? Ich sag es…

Hüttenpalast Berlin – allein beim Indoorcamping

Staycation für Profis: in der eigenen Stadt in einem Hotel übernachten! Mag für viele wie Geldverschwendung klingen, aber es kommt dabei eben auf die Wahl der Unterkunft an. Ich wollte…

  • Spaziergänge

    City West: Einfach mal treiben lassen …

    17. März 2023 / No Comments

    Für einen Auftrag wollte ich Fotos in der Kant- und in der Meinekestraße machen. Erst marschierte ich stramm drauflos, aber dann blieb ich immer öfter stehen und fotografierte irgendwas, das mich in dem Moment faszinierte. Irgendwann dachte ich mir: ach, scheiss drauf, die Arbeit läuft schon nicht weg – ich…

    mehr
    Tina Hoffmann

    Vielleicht gefällt euch auch ...

    Talking Statues Berlin: Sei’s drum – ich bin da!

    2. Juni 2022

    Frauentag in Berlin – eine Spurensuche

    20. März 2022

    Hörspaziergang am Ober- und Orankesee

    16. Februar 2023
  • Lifestyle,  ohne Kategorie

    Eine Nacht im Space Night Hotel Berlin

    16. März 2023 / No Comments

    Seit seiner Eröffnung im Juli 2021 wollte ich mal im ersten und bisher einzigen Kapselhotel Berlins übernachten. Eine kleine Auszeit in der eigenen Stadt, warum denn nicht? Bilder von diesen Unterkünften mit den Schlafkisten kennt man eigentlich nur aus Japan. Nun hab ich es endlich ausprobiert und eine Nacht im…

    mehr
    Tina Hoffmann

    Vielleicht gefällt euch auch ...

    fLotte Berlin – kostenlose Lastenräder

    14. August 2020

    Bastelläden in Berlin: Material für DIY-Fans

    1. Juli 2022

    Maranja – Schnitzeljagd durch Berlin

    29. März 2022
  • Kultur & Geschichte

    Berliner Ensemble: Führung hinter die Kulissen

    5. März 2023 / No Comments

    Liebt ihr alte Theatersäle? Dann seid ihr in diesem Gebäude aus dem Jahr 1892 genau richtig, denn es hat den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschadet überstanden und besitzt noch seinen alten Glanz. Wer nicht nur den prächtigen Zuschauerraum bewundern, sondern auch mal auf oder unter der Bühne stehen will, der sollte…

    mehr
    Tina Hoffmann

    Vielleicht gefällt euch auch ...

    Die Kotze-Affäre: Skandal im Jagdschloss Grunewald

    8. September 2020

    Große Frauenrechtlerinnen in Berlin: Hedwig, Minna und Helene

    6. Februar 2023

    Rosenstraße Berlin: Frauenproteste von 1943

    6. März 2022
  • Familie,  Kultur & Geschichte

    Gutshof Britz: Landleben und Kultur

    23. Februar 2023 / No Comments

    Den Neuköllner Ortsteil Britz kennen die meisten vor allem durch den Britzer Garten, der zu den schönsten Parkanlagen Berlins gehört. Nicht weit entfernt bietet sich aber auch der Gutshof Britz für einen Ausflug an. Im Gegensatz zu der bekannteren Grünanlage könnt ihr diesen kostenlos besuchen und dort nicht nur Landluft…

    mehr
    Tina Hoffmann

    Vielleicht gefällt euch auch ...

    Neuheiten in Berlin für Kinder 2021

    29. Oktober 2021

    Plänterwald: Plansche, Spreepark, Wunderlauch

    19. April 2022
    Museumsdorf Düppel Berlin

    Drei Ausflüge in Berlin mit Kindern – ab ins Grüne

    28. Juni 2020
  • Kultur & Geschichte,  Spaziergänge

    Ihr letzter Weg: Audiowalk durch Moabit

    20. Februar 2023 / No Comments

    Nachdem ich vor ein paar Tagen schon mit einem Audioguide um den Ober- und den Orankesee spaziert war, hatte ich direkt Lust, einen weiteren auszutesten. Seit 2020 gibt es mit „Ihr letzter Weg“ einen kostenlosen Audiowalk, der zu Gedenkorten in Moabit führt. Angefangen bei der ehemaligen Synagogen in der Levetzowstraße…

    mehr
    Tina Hoffmann

    Vielleicht gefällt euch auch ...

    Rothaarige in Berlinfilmen: Lola, Cleo und Undine

    8. Oktober 2021

    Rosenstraße Berlin: Frauenproteste von 1943

    6. März 2022

    Gratis in Berlin: Kultur für lau

    20. Juli 2022
  • Spaziergänge

    Hörspaziergang am Ober- und Orankesee

    16. Februar 2023 / 1 Comment

    Endlich ein paar Sonnenstrahlen! Der Winter kann in Berlin ja doch manchmal aufs Gemüt schlagen – ich wollte unbedingt raus. Zum Glück habe ich eine lange Liste mit Orten, die ich noch nicht kenne. Heute hab ich mich für den Audiowalk „Hörenschönhausen“ am Ober- und Orankesee entschieden. Bei einem Spaziergang…

    mehr
    Tina Hoffmann

    Vielleicht gefällt euch auch ...

    City West: Einfach mal treiben lassen …

    17. März 2023

    Herbst im Landschaftspark Rudow-Altglienicke

    16. Oktober 2022
    Restaurantschiff Gode Wind Berlin

    Rummelsburger Bucht: Biotope und Industriekultur

    17. Juni 2020
  • Familie,  Lifestyle

    Selfieparadies: Madame Tussauds Berlin

    14. Februar 2023 / No Comments

    Normalerweise schreibe ich hier ja lieber über die weniger bekannten Ziele in der Stadt. Das heißt nicht, dass ich die vermeintlichen Highlights nicht gut finde. Aber es kennt sie ja doch jede*r – ob ich meinen Senf noch dazugebe oder nicht, spielt irgendwie keine Rolle. Allerdings will ich nun doch…

    mehr
    Tina Hoffmann

    Vielleicht gefällt euch auch ...

    Neuheiten in Berlin für Kinder 2021

    29. Oktober 2021

    Maranja – Schnitzeljagd durch Berlin

    29. März 2022
    Museumsdorf Düppel Berlin

    Drei Ausflüge in Berlin mit Kindern – ab ins Grüne

    28. Juni 2020
  • Kultur & Geschichte

    Emil Jannings in Berlin: Aufstieg und Fall

    13. Februar 2023 / No Comments

    Er spielte unter den größten Regisseuren seiner Zeit wie Sternberg, Lubitsch und Murnau und gewann 1929 den ersten deutschen Oscar als bester Hauptdarsteller. Emil Jannings war einer der ganz großen Stars der Weimarer Republik. Doch in den 1930er Jahren schlug der Schauspieler den falschen Weg ein, drehte NS-Propagandafilme, galt als…

    mehr
    Tina Hoffmann

    Vielleicht gefällt euch auch ...

    Erich Ohser in Berlin

    24. Januar 2022

    Rothaarige in Berlinfilmen: Lola, Cleo und Undine

    8. Oktober 2021

    Marlene Dietrich in Berlin: Spuren eines Weltstars

    7. Mai 2022
  • Kultur & Geschichte

    Große Frauenrechtlerinnen in Berlin: Hedwig, Minna und Helene

    6. Februar 2023 / No Comments

    Die organisierte Frauenbewegung im Kaiserreich war eines meiner Themen in der Magisterprüfung. Bisher war mir allerdings nicht in den Sinn gekommen, nach Spuren von Frauenrechtlerinnen in Berlin zu suchen. Dabei gibt es sie. Hier erfahrt ihr, wo bedeutenden Persönlichkeiten wie Minna Cauer, Helene Stöcker, Hedwig Dohm oder Helene Lange gedacht…

    mehr
    Tina Hoffmann

    Vielleicht gefällt euch auch ...

    Goldstaub Podcast Berlin

    Goldstaub Podcast: Zeitreise mit Else und Arne

    20. Juni 2022

    Talking Statues Berlin: Sei’s drum – ich bin da!

    2. Juni 2022

    Hans Albers und Berlin – eine große Liebe

    2. Juli 2022
  • Kultur & Geschichte

    Buttgereit und Nosferatu

    28. Januar 2023 / No Comments

    Inzwischen ist es über 100 Jahre her, dass der Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau mit „Nosferatu. Eine Symphonie des Grauens“ sowohl das Horror- als auch das Vampirfilmgenre begründete. Die hagere Gestalt mit dem gruseligen Gesicht und den langen Klauenfingern wurde 1922 zum Publikumsalbtraum und ist bis heute unvergessen. Zum Jubiläum des…

    mehr
    Tina Hoffmann

    Vielleicht gefällt euch auch ...

    Marlene Dietrich in Berlin: Spuren eines Weltstars

    7. Mai 2022
    Friedhof Tierpark Berlin

    Der versteckte Friedhof im Tierpark Berlin

    16. Mai 2021

    Große Frauenrechtlerinnen in Berlin: Hedwig, Minna und Helene

    6. Februar 2023
123
© Tina Hoffmann 2023