-
Geheimtipps Potsdam: Das Minsk, Lottenhof und Co. entdecken
Die brandenburgische Landeshauptstadt hat unzählige berühmte Highlights zu bieten und Berliner*innen sollten viel öfter hinfahren. Wer die großen Sehenswürdigkeiten schon alle kennt, der kann anfangen, die Geheimtipps von Potsdam zu besuchen. Hier meine Tipps, wo ihr abseits der Massen unterwegs seid. Das Minsk Bis 2019 war nicht klar, ob das…
-
Makramee-Kurs in Berlin mit Aye Aye DIY
In regelmäßigen Abständen leihe ich ein Makramee-Buch in der Bibliothek aus, blättere darin herum, finde alles total hübsch, hab dann aber keinen Nerv, um mich in die Anleitung reinzufuchsen. Ich bekomme manches am liebsten persönlich erklärt – für Dummies. Also hab ich mir einen Makramee-Kurs in Berlin gesucht und bin…
-
Park und Schloss Charlottenburg mit Kindern
Alte Bauwerke finden Erwachsene ja meist viel toller als Ausflugsziel als Kinder. Ich war mit 13 mit der Familie einer Freundin in Frankreich und während ihre Eltern die wundervollen Loireschlösser besichtigt haben, saßen wir irgendwo rum und haben heimlich unsere ersten und Gott sei Dank fast letzten Zigaretten gepafft. Wie…
-
Babylon Berlin: Auf den Spuren der Serie
Seit ein paar Tagen könnt ihr die ersten Folgen von Staffel 4 der Serie in der Mediathek und im Free-TV sehen und bestimmt bin ich nicht die einzige, die schon lange darauf gewartet hat. Vorab durfte ich am 26. September an einem tollen Special im Madame Tussauds teilnehmen, wo inzwischen…
-
Mit Wow-Effekt: Das Dampfmaschinenhaus in Potsdam
Kürzlich durfte ich 3 Tage lang an einer Pressereise in Potsdam teilnehmen. Das Programm war voll mit vielversprechenden Führungen, Museumsbesuchen und vielem mehr. Nicht so spannend klang für mich das Dampfmaschinenhaus, da ich technisch nicht übermäßig interessiert bin. Das „Moschee“ genannte Bauwerk entpuppte sich dann aber als kleines Highlight in…
-
Süße Musik: Schokoladen-Schallplatte made in Berlin
Vinylfans werden immer mehr – die runden Schreiben erleben schon seit Jahren einen gigantischen Boom. Es gibt sie aber auch aus einem ganz anderen Material: Schoki! Die Schokoladen-Schallplatte kommt aus dem Wedding, jede in liebevoller Handarbeit hergestellt bei Wohlfarth Schokolade. Chocolatier Christoph hat mir in seinem Laden ein bisschen mehr…
-
Stadtbad Lichtenberg – bitte anstellen!
Und schon wieder ein Jahr vorbei! Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals wollte ich endlich mal ins ehemalige Stadtbad Lichtenberg. Ein Berliner Lost Place, das allerdings nicht mehr so ganz lost ist, sondern seit 2018 saniert wird und auch in Teilen bereits für Veranstaltungen genutzt werden kann. Und einsam war…
-
Köpenick: Schlossinsel und Hauptmann
Selten wache ich morgens so voller Elan und Tatendrang auf wie heute. Sonnenschein und nicht zu heiß – perfekt für einen kleinen Ausflug! Aus meiner langen Liste an Ausflugszielen hab ich mir spontan Köpenick mit dem einzigen originalen Barockschlösschen Berlins ausgesucht. Schnell noch Romano auf die Ohren und … nein,…
-
Denk- und Mahnmale in Berlin
Gedenkorte und Mahnmale gibt es in Berlin in Hülle und Fülle. Einige wie das Denkmal für die ermordeten Juden Europas neben dem Brandenburger Tor, die Gedenkstätte Berliner Mauer oder die Topographie des Terrors sind weltweit bekannt, von anderen hat vermutlich kaum jemand gehört. Ich beschränke mich auf die weniger besuchten…
-
Filmstadt Berlin: Erkundungstour am Alex
Wer in Berlin lebt, trifft immer wieder mal auf Dreharbeiten. 2003 konnte ich bei der Produktion von „In 80 Tagen um die Welt“ zusehen, die den Gendarmenmarkt einfach mal in das London des 19. Jahrhunderts verwandelte. Aber auch für viele andere Städte diente die Spreemetropole schon als Kulisse. In der…