Berlin-Rückblick 2024: Was jetzt weg ist
Großstädte verändern sich ständig – auch oder vor allem Berlin. Es ploppen neue Attraktionen aus dem Boden, anderes wird geschlossen. Das Watergate werde ich persönlich nicht vermissen, da ich nie drin war, andere Sachen, die jetzt für immer weg sind, machen mich betroffen. Hier kurz vorm Jahreswechsel ein kleiner, persönlicher Berlin-Rückblick für 2024.
SEA LIFE Berlin
Der 13.12.24 war der letzte Tag, an dem das SEA LIFE Berlin geöffnet hatte. Nachdem am 16.12.22 der Aquadom geplatzt war, kamen wohl einfach nicht mehr genug Besucher. Verständlich, denn die Fahrstuhlfahrt durch das riesige Aquarium war das Highlight der Attraktion. Ich selbst bin unzählige Male mit meinen Kindern durch das Riff gefahren und konnte mehrmals dabei zusehen, wie Taucher die Scheiben reinigten. Umso größer war der Kloß in meinem Hals, als ich von dem Unglück hörte. Gott sei Dank ist damals nicht mehr passiert. Auch ich bin danach nicht wieder dort gewesen.
Wir hatten lange Zeit Merlin Jahreskarten, die für etliche Berliner Erlebnisattraktionen gelten. Vor allem darum waren wir oft dort und ich verbinde viele Erinnerungen damit. Der süße Babyrochen, der mit seinen kleinen Beinchen vergeblich versuchte, an der Scheibe hochzuklettern, den meine Tochter und ich lange beobachtet haben, ist nur eine davon.
Deutsche Kinemathek
Seit 24 Jahren gab es am Potsdamer Platz die Deutsche Kinemathek, bevor sie Ende Oktober schloss. Allerdings hat mich das Museum für Film- und Fernsehen lange Zeit kein bisschen interessiert. Meine Leidenschaft für deutsche bzw. vor allem Berliner Filmgeschichte hat sich erst in den letzten Jahren entwickelt. Seither war ich etliche Male dort, um Material für meine Texte über Marlene Dietrich, Emil Jannings, Hildegard Knef und andere zu sammeln.
Allerdings ist die Kinemathek zum Glück nicht ganz weg. Übergangsweise soll sie im Januar im E-Werk wieder eröffnen, dann aber deutlich kleiner, zeitgemäßer und interaktiver. Ich bin schon ziemlich gespannt und will mir das dann auch direkt ansehen.
Little BIG City
Eigentlich eine Attraktion, in die man nur einmal geht, allerdings hatten wir ja die Merlin Jahreskarten und meine Tochter war aus irgendeinem Grund sehr begeistert vom Little BIG City. Wir waren also recht häufig dort. Aber auch ich hab gelegentlich Neues dort entdeckt und auch immer wieder Material für Texte gefunden. Beispielsweise für meinen Artikel über die weiße Frau in Berlin oder über David Hasselhoff.
Genau wie das SEA LIFE hatte das Little BIG City am 13.12.24 seinen letzten Tag. Vermutlich hatte sich das finanziell nie ausgezahlt, denn meistens war es ziemlich leer dort. Der Verlust ist verkraftbar, aber trotzdem ein weiterer Ort, an dem ich viel Zeit verbracht habe, den es nun nicht mehr gibt.
Kostenloser Museumssonntag
Der Berliner Senat hat für die kommenden Jahre den Rotstift angesetzt und das in vielen Bereichen. Besonders hart hat es unter anderem die Berliner Ernährungsstrategie und die Kultur getroffen. Viele Konsequenzen lassen sich im Moment noch gar nicht absehen, aber definitiv weg ist erstmal der kostenlose Museumssonntag. Ich habe ihn gerne genutzt, in Nachhinein allerdings nicht so oft, wie ich es hätte tun sollen. Am 1.12.24 konnte man zum letzten Mal for free in etliche Berliner Museen gehen. Ein echter Verlust!
Berlin-Rückblick – neue Attraktionen
Fehlt irgendwas auf meiner Liste, das ihr vermissen werdet? Dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar. Aber wie gesagt, Berlin ist eben immer im Wandel. Es hat 2024 natürlich auch ganz viel neu eröffnet. Schaut doch mal in meine Artikel über das IKONO Berlin, das Aster 3D TrickArt Berlin oder das Upside Down Berlin.