Familie,  Lifestyle

Balloon Museum Berlin: Miese Laune garantiert!

Ich bin in letzter Zeit ein großer Fan von Bällebädern geworden. Klingt komisch, is aber so. Darum war ich mit meiner Tochter in dem groß angepriesenen Balloon Museum Berlin, das derzeit noch bis April in der Arena gastiert. Ich nehme mein Fazit einfach gleich mal vorweg: Es war eine absolute Enttäuschung. Was daran so ätzend war? Ich verrate es euch …

Arena Berlin in Treptow

Schlange stehen, dann schieben

Es ist kein Drama, wenn man mal wo anstehen muss. Aber schon bevor wir drin waren, fühlte sich das Ganze wie Massenabfertigung an. Abgetrennte Bereiche zeigen euch, in welcher Schlange ihr euch für euren Time Slot anstellen müsst. Drinnen könnt ihr euch dann entscheiden, ob ihr euch in der nächsten Schlange für die Garderobe einreiht oder in der Schlange zum ersten Raum. Dass bei 29 Euro Eintritt für die Garderobe nochmal 3 Euro verlangt werden, finde ich persönlich unverschämt. Im ersten Raum war so ein Gewusel und Durcheinander, dass wir leicht überfordert und ohne wirklich zu gucken weitergegangen sind. Danach verläuft sich das Ganze zum Glück ein bisschen, an vielen Stellen wird man aber auch einfach nur weitergeschoben. In Ruhe mal ein Foto machen? Könnt ihr komplett vergessen! Mit Glück könnt ihr irgendwo mal eine Sekunde abpassen, um ein Bild ohne andere Leute zu schießen.

Meine Laune war ziemlich schnell echt mies. Eltern, die ihre Kinder einfach Absperrungen niederreißen lassen (Ja, die Schnüre haben was zu bedeuten!) und sich dann nicht mal die Mühe machen, die umgefallenen Poller wieder aufzustellen – ohne Worte!!

5 Minuten Bällebad

Dann das vermeintliche Highlight: ein mega Bällebad. Meine Tochter und ich hatten uns darauf echt gefreut, aber großer Spaß kam leider nicht auf. Wir waren gerade 5 Minuten drin, als eine Mitarbeiterin durch ein Mikro rief, dass die Präsentation vorbei sei und man das Bällebad verlassen müsse. Weitere Mitarbeiter machten den verdutzten Gästen dann noch Beine, wenn sie nicht gleich raus sprangen. Määääh, was für eine Enttäuschung. Ich weiß schon, dass es eine Kunstausstellung sein soll, aber wer braucht ein Bällebad, um es nur kurz mal anzuschauen? Es sind Plastikbälle in einem Becken.

Schön, aber …

Viele der Installationen waren an sich wirklich toll, aber es war einfach kein Vergnügen. Wurde überhaupt eine Obergrenze für die Anzahl der Gäste festgelegt? Wenn ja, dann ist die zu hoch angesetzt.

Balloon Museum Berlin
Per Fahrrad aufblasbar

Am Ende gab es noch 10 einzeln gestaltete Kabinen für witzige Fotos. Eine rote Telefonzelle, ein Schlagzeug, ein Luftsofa und mehr, alles dekoriert mit Balloons – eigentlich cool, aber spätestens hier hab ich echt die Nerven verloren. Im Krieg, in der Liebe und im Kampf um das nächste gestellte Kinderfoto scheint alles erlaubt zu sein. Die eine Hälfte der Leute stellt sich an und wartet, die andere Hälfte tut so, als würde sie nicht sehen, dass schon Leute warten, kommt von der Seite und schiebt dann schnell ihr Kind rein. Wer sich höflich anstellt, ist der Depp, der am Ende fassungslos ohne Foto geht.

Fazit Balloon Museum Berlin

52 Euro Eintritt für eine Erwachsene und ein Kind – dafür bekommt man Gedränge, Wut, Unverständnis und schlechte Laune. Ganz ehrlich, spart euch das Geld für das Balloon Museum Berlin und schont eure Nerven. Okay, es war Sonntag, vielleicht sieht es unter der Woche anders aus. Wart ihr dort und habt ähnliche oder ganz andere Erfahrungen gemacht? Dann hinterlasst mir gerne einen Kommentar, ich wüsste gerne, was andere dazu sagen!

Balloon Museum Berlin

Im The Upside Down Berlin und im IKONO Berlin hatten meine Tochter und ich jedenfalls eine deutlich bessere Zeit. Wobei ich zugeben muss, dass ihr bei gleichem Andrang auch dort keinen Spaß hättet, denn mit viel Rücksicht müsst ihr auch dort nicht rechnen. Ganz ehrlich – was ist eigentlich los? Kugelbomben an Silvester, tumultartige Zustände in Ausstellungen … können nicht alle mal wieder etwas freundlicher und rücksichtsvoller sein? Mir ist die Lust auf diese angesagten Kunst-Selfie-Indoorspielplatz-Immersivattraktionen jedenfalls komplett vergangen! Als nächstes hab ich eine Familienführung im Konzerthaus Berlin gebucht. Das wird bestimmt eine Wohltat 🙂

Kleiner Nachtrag: Danke für eure zahlreichen Kommentare. Insgesamt waren eure Erfahrungen deutlich positiver als meine. Ich denke, ich hatte einfach Pech, dass es an dem Tag so brechend voll war und man kann dort durchaus eine tolle Zeit haben. Inzwischen bin ich auch nicht mehr wütend und überlege, ob ich dem Ganzen noch eine zweite Chance gebe …

18 Comments

  • Nadine scholz

    So eine Geldverschwendung für Nix man darf da Nix machen und Nix anfassen nicht wie die Bilder und Videos die Mitarbeiter sind unfreundlich und sprechen nur englisch man wird nicht mal in Deutschland gefragt ob man englisch spricht und bestellt euch bloß keine heiße Schokolade das ist pur Schokolade geschmolzen das kann man nicht verkaufen Nix zum trinken der Schaum ist an den fußen festgeklebt von den Seifenblasen und nur überfüllt der ganze Hype für Nix so ein Schwachsinn

      • Isa

        Wir waren in der Woche vormittags da und es war komplett leer, kein Anstehen und im
        Bällebad waren wir allein mit 3 Familien und wurden auch nicht nach der Vorstellung rausgeworfen. Die englische Durchsage zum Weitergehen haben wir „nicht verstanden“.;) Ein Mitarbeiter sprach sogar deutsch, alle waren sehr freundlich. Lediglich an der Garderobe habe ich einen meinen Rucksack und meine Jacke gelassen und wurde ohne Hinweis doppelt abkassiert. Das hat mich ziemlich genervt. Ansonsten konnten wir dort tun was wir wollten ohne ermahnt zu werden. Die Musik ist aber sehr laut und die schnell wechselnden Lichter können kleinere Kinder sehr anstrengen. Es hat unserem Kind gefallen, es ist aber auch direkt danach eingeschlafen.

        • Tina Hoffmann

          Danke für deine ausführlichen Eindrücke. Das klingt natürlich (abgesehen von der Garderobe) ganz anders. Mit nur 3 Familien in dem gigantischen Bällebad kann man sicher Spaß haben und auch tolle Fotos machen. Das Balloon Museum steht und fällt vermutlich einfach mit dem Andrang und dem Verhalten der Leute. Das mit der Musik und dem Licht habe ich allerdings auch so empfunden, teilweise hab ich mich wie in einem Club gefühlt.

        • Nancy

          Wir waren an einem Donnerstag da und es war überschaubar, mussten auch nicht anstehen…dort drin hatten wir mit den Kindern tatsächlich sehr viel spaß, allerdings wurde dieser nach 2 stunden beendet, als wir regelrecht rausgedrängt wurden und nicht mehr zurück in andere Bereiche durften, nachdem ich mal nachgefragt habe ob das so üblich wäre, meinte man das es ab 16uhr eine private Veranstaltung gibt, ich war stink sauer denn man konnte es nirgends ersehen und auch beim Eintritt zahlen hat man uns nicht gesagt das in 2 Std zu ist, somit absolute abzocke .

  • Sabine

    Danke für deine so lebhaft geschilderten Eindrücke. Ich hatte überlegt, ob sich bei dem Eintrittspreis der Besuch lohnt und denke jetzt, dass deine Fotos und dein Bericht völlig ausreichen …

  • Pumuckl

    Wir waren an einem Sonntag dort und ich kann das so negativ nicht bewerten. Das Anstehen für das Bällebad fanden wir auch zu lang, aber ich habe nochmal auf den Aufnahmezeitpunkt meiner Fotos geschaut und wir waren länger als 15 Min im Bällebad… wir wären auch gerne länger geblieben, aber ich bin gar nicht sicher, ob man nochmal rein darf?!
    Sonst waren die Stationen voll aber es war ok. Auch die Fotostände zum Schluss waren ok, teilweise musste man gar nicht anstehen, teilweise war eine Familie vor einem. Eine Mitarbeiterin hat Fotos von uns gemacht, das fanden wir auch gut.
    Ja, das gesamte Personal scheint nur englisch zu sprechen, uns hat es irritiert… aber es war kein Problem.

    Der Preis ist teuer, ja! Aber ich denke es ist auch ein schönes Erlebnis, vor allem für kleine Kinder.

    • Tina Hoffmann

      Danke für deine Einschätzung. Die Zeit, die man ins Bällebad kann, hängt wahrscheinlich davon ab, zu welchem Zeitpunkt der „presentation“ man dort ankommt. Vermutlich hatten wir an dem Tag einfach von vorne bis hinten Pech!

  • Carmen

    Auch wir waren an einem Sonntag dort und waren schlichtweg begeistert! Kein Anstehen. Hatten überall reichlich Zeit alles wirken zu lassen und haben es von Anfang bis Ende komplett genossen. Ein sehr schönes Erlebnis.

      • Tina

        War für 22,- am Montag. Es war toll. Genügend Zeit, wenig Leute , tolle Bilder. Es ist kein Tobeparadies für Kinder , sondern eine Kunstausstellung von Istallationen, das sollte man bedenken. Es ist Kunst. Wenn man mit seinen Kindern toben will, ist ein Indoorspielplatz besser. Ich war hin und her gerissen ob ich da rein gehe, dachte es ist nur reine Abzocke. Aber ich wurde eines besseren belehrt, wirklich tolle Licht- und Luftobjekte, eben besondere moderne Kunst. 2 h habe ich in der Ausstelung verbracht. Schön war es auch, weil wenig Leute und wenig Kinder in der Ausstellung waren. Bei der Gaderobe sollte man alles zusammenstellen, sonst zahlt man für jedes Teil 3 €, das finde ich ganz schön viel. Für mich war es ein ganz besonderes Erlebnis.

  • Andrea

    Wir waren gestern dort und es war für uns DAS Erlebnis. Ja, wir standen am Anfang auch in unserem Zeitslot in der Schlange, aber sobald der Einlass war, verlief es sich sofort. Dass Kinder dort nicht toben können sollen, wie hier vorab geschrieben, ist mir ein Rätsel. Es darf nach Herzenslust getobt werden, aber eben alles im Rahmen. Wo Absperrungen sind, müssen sie beachtet werden. Aber ansonsten? Fahrradfahren, zwischen Hängeballons Labyrinth spielen, den Lichtern folgen, große Ballonblöcke an Wände „bauen“, Schaukeln, Ballons titschen nach Herzenslust, im Bällebecken herum robben, alles für die Kinder ein riesengroßer und toller Spaß. Noch dazu optisch absolut beeindruckend und faszinierend aufgebaut. Ja, auch wir waren erschrocken über die kurze Zeit im Bällebad. Aber wir waren genau am Eingang und eh die große Runde rum war, kam schon die nächste Gruppe und keiner achtete mehr auf uns, weshalb wir eine weitere Runde blieben. Das war für uns dann auch völlig ok, da wir eh in jedem Raum recht lange waren, weil alles so toll war. Wahrscheinlich ist es wirklich anstrengend, wenn es noch um einiges voller ist, aber leer war es auch bei uns nicht und es hat uns nicht den Spaß verhagelt. Wir fanden es absolut top und am Ende war es den Eintrittspreis wert, auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass rein aus Prinzip für kleine Kinder 15€ pro Ticket fair waren und nicht 23€…

    • Tina Hoffmann

      Danke für deinen ausführlichen Bericht. Freut mich, dass ihr dort ein tolles Erlebnis hattet. Die spaßigen Sachen, die du nennst, machen größtenteils wirklich keinen Spaß, wenn es brechend voll ist. Die Schaukeln zb sind total süß gemacht, aber waren bei uns mit Anstehen, wenn man dann an der Reihe war, wurde man von einer Traube Menschen angeglotzt, die alle ihr Handy in der Hand hatten und sich vermutlich alle genervt fragten, wann man endlich für sie frei macht. Meine Tochter hat sich dabei sehr sehr unwohl gefühlt und das sieht man auch auf unseren Fotos, die ich hier natürlich nicht teile. Naja, so Erfahrungen sind eben immer Momentaufnahmen, mal hat man Glück und mal nicht 🙂

  • Volker

    Das haben wir am 30. März zwischen 13:30 Uhr und 15:30 Uhr ganz anders erlebt. Ja, es war viel los und an manchen Stellen musste man etwas anstehen, aber so schlimm überfüllt, wie von Dir beschrieben, war es (zum Glück) nicht. Kinder und Eltern haben sich überwiegend anständig benommen, und es gab an jeder Station reichlich Zeit. An den meisten Stationen konnte man so lange verweilen, wie man wollte, und auch im Bällebad war die Zeit (natürlich viel zu kurz aber) fair und angemessen. Schade, dass Ihr so ein Pech hattet!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..