Kultur & Geschichte
Ich wandle gerne auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten, besuche Orte, an denen Geschichte geschrieben wurde und was mich besonders fasziniert: historische Sex-and-Crime-Fälle und die Goldenen Zwanziger.
-
Berliner Bühnen – hinter den Kulissen
Berlin hat über 150 Theater und bespielt als einzige Metropole der Welt gleich 3 Opernhäuser. Wenn ihr schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen werfen wolltet und euch für die Geschichte und Architektur der Häuser interessiert, dann seid ihr bei den öffentlichen Führungen richtig. Ich bin inzwischen ein richtiger Fan…
-
„Rein ins Gemälde“: 1. Kinderausstellung im DHM
Pünktlich zum Kindertag am 1. Juni hat das Deutsche Historische Museum Berlin seine erste Kinderausstellung eröffnet. „Rein ins Gemälde“ nimmt Kids im Grundschulalter mit auf eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert, bei der sich den jungen Besucher*innen ausgehend von einem frisch restaurierten Augsburger Monatsbild verschiedene Themenbereiche erschließen. Untergebracht ist die Ausstellung…
-
Im Masken- und Puppenfundus der HfS Ernst Busch
In letzter Zeit war ich viel in Theatern und Opernhäusern unterwegs, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Bei der Suche nach mehr davon bin ich hierüber gestolpert – eine Führung durch den Masken- und Puppenfundus der Hochschule für Schauspielkunst. Den Namen Ernst Busch liest man oft in Biografien…
-
Nachtführung durch die Staatsoper Unter den Linden
Auf der Suche nach spannenden, ungewöhnlichen Führungen, hab ich mal wieder eine tolle Entdeckung gemacht: Eine Nachtführung durch eines der prächtigsten Bauwerke der Stadt. Die Staatsoper Unter den Linden bietet von den 3 Hauptstadtopern architektonisch und stilistisch auf jeden Fall am meisten davon, was man klassischerweise erwartet: Pomp, Gold, Prunk…
-
100% Berlin: Podcast aus dem Haus des Rundfunks
Man entdeckt in Berlin einfach immer wieder Neues. Ich bin seit Kurzem Fan des Podcasts „100% Berlin“, der im Haus des Rundfunks in Charlottenburg produziert wird. Einmal die Woche bekommt ihr von dort in etwa 5 Minuten eine spannende, kuriose oder witzige Anekdote aus der Geschichte der Stadt präsentiert. Am…
-
Führung durch das Renaissance-Theater Berlin
In letzter Zeit machen mir Führungen durch die Bühnen Berlins tatsächlich mehr Spaß als der Besuch abendlicher Vorstellungen. Auf diesen begehrten Termin musste ich mehrere Monate warten und ich war ziemlich vorfreudig, da es sich um einen wirklich schönen alten Veranstaltungsort handelt. Das habe ich bei der Führung durch das…
-
Durchs Hansaviertel mit Beyond and Beneath Tours
Ich war mal im Kultmusical „Linie 1“ im Grips Theater, ansonsten assoziierte ich mit dem Hansaviertel nur hässliche Hochhäuser, die man von der S-Bahn aus sehen kann. Von deren Entstehungsgeschichte hatte ich keine Ahnung, noch weniger von der Zeit des Viertels vor seiner fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Die…
-
Führung durch die Deutsche Oper Berlin: Kulissen über Kulissen
Ich liebe Führungen! Stadtführungen zu Spezialthemen sowieso, aber auch Einblicke in Theater oder Opernhäuser in Berlin fand ich bisher immer lohnend. Und auch wenn das Äußere der Deutschen Oper Berlin an der Bismarckstraße im Stil des Brutalismus sehr trist und wuchtig daherkommt, wollte ich mir das doch mal von innen…
-
MXPSM – Berliner Likör mit Geschichte
Zwar besteht MXPSM erst seit 2022, die Geschichte der Manufaktur im Wedding reicht allerdings schon ganze 150 Jahre zurück – bis zur Gründung einer „Versuchsstation“ 1874 unter der Leitung eines Professor Dr. Max Delbrück. Wer etwas über die Historie des Unternehmens erfahren möchte und sich für traditionelle Likörherstellung interessiert, der…
-
Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT
Das seit 1991 geschlossene Stadtbad Lichtenberg wird seit mehreren Jahren saniert und ist nur selten öffentlich zugänglich. Wem die Schlange am Tag des offenen Denkmals zu lang ist, der kann das Bauwerk von 1928 jetzt im Rahmen der Kunstausstellung „Stadtbad RELOADED: Ambilight“ erkunden. Was erwartet euch bei „Stadtbad RELOADED: AMBILIGHT“?…