Kultur & Geschichte
Ich wandle gerne auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten, besuche Orte, an denen Geschichte geschrieben wurde und was mich besonders fasziniert: historische Sex-and-Crime-Fälle und die Goldenen Zwanziger.
-
Stadtbad Lichtenberg – bitte anstellen!
Und schon wieder ein Jahr vorbei! Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals wollte ich endlich mal ins ehemalige Stadtbad Lichtenberg. Ein Berliner Lost Place, das allerdings nicht mehr so ganz lost ist, sondern seit 2018 saniert wird und auch in Teilen bereits für Veranstaltungen genutzt werden kann. Und einsam war…
-
Köpenick: Schlossinsel und Hauptmann
Selten wache ich morgens so voller Elan und Tatendrang auf wie heute. Sonnenschein und nicht zu heiß – perfekt für einen kleinen Ausflug! Aus meiner langen Liste an Ausflugszielen hab ich mir spontan Köpenick mit dem einzigen originalen Barockschlösschen Berlins ausgesucht. Schnell noch Romano auf die Ohren und … nein,…
-
Denk- und Mahnmale in Berlin
Gedenkorte und Mahnmale gibt es in Berlin in Hülle und Fülle. Einige wie das Denkmal für die ermordeten Juden Europas neben dem Brandenburger Tor, die Gedenkstätte Berliner Mauer oder die Topographie des Terrors sind weltweit bekannt, von anderen hat vermutlich kaum jemand gehört. Ich beschränke mich auf die weniger besuchten…
-
Die Rote Kapelle: Erinnerungsorte in Berlin
Wenn es um den Widerstand gegen die Nationalsozialisten geht, denken wahrscheinlich fast alle erstmal an die Weiße Rose. Über 33.000x wird allein der Name Sophie Scholl jeden Monat in die Google-Suche eingetippt. Aber wer kennt beispielsweise Liane Berkowitz, die mit nur 19 Jahren von den Nazis hingerichtet wurde? Sie war…
-
Schloss Glienicke: UNESCO-Welterbe in Berlin
Im Urlaub stehen bei vielen Reisenden UNESCO-Welterbestätten ganz oben auf der Besichtigungsliste. Was für ein Glück, wenn man gleich mehrere davon in der eigenen Stadt hat. Wobei ich zugeben muss, dass ich nicht alle Exemplare in Berlin besonders sehenswert finde. Den Siedlungen der Berliner Moderne können glaube ich nur ausgesprochen…
-
Brecht stirbt: rauschhafter Audiowalk durch Mitte
Als „ein Spiel zwischen Traum und Realität“ und „eine Reise ins Innere“ wird der kostenlose Audiowalk auf den Spuren Bertolt Brechts auf der Seite des Berliner Ensembles angepriesen. Das klang für mich schon mal vielversprechend. Noch spannender fand ich, dass man bei diesem Spaziergang auch vier Frauen aus dem Leben…
-
Malzfabrik Berlin: Industriecharme und Nachhaltigkeit
Was 1853 als kleine Brauerei in Mitte entstand, entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem der größten Unternehmen Berlins. Die während des Ersten Weltkrieges in Schöneberg erbaute Mälzerei galt damals als größte Europas. Heute könnt ihr dem denkmalgeschützten Areal der ehemaligen Schultheiß-Brauerei einen Besuch abstatten – die Malzfabrik Berlin…
-
Berliner Ensemble: Führung hinter die Kulissen
Liebt ihr alte Theatersäle? Dann seid ihr in diesem Gebäude aus dem Jahr 1892 genau richtig, denn es hat den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschadet überstanden und besitzt noch seinen alten Glanz. Wer nicht nur den prächtigen Zuschauerraum bewundern, sondern auch mal auf oder unter der Bühne stehen will, der sollte…
-
Gutshof Britz: Landleben und Kultur
Den Neuköllner Ortsteil Britz kennen die meisten vor allem durch den Britzer Garten, der zu den schönsten Parkanlagen Berlins gehört. Nicht weit entfernt bietet sich aber auch der Gutshof Britz für einen Ausflug an. Im Gegensatz zu der bekannteren Grünanlage könnt ihr diesen kostenlos besuchen und dort nicht nur Landluft…
-
Ihr letzter Weg: Audiowalk durch Moabit
Nachdem ich vor ein paar Tagen schon mit einem Audioguide um den Ober- und den Orankesee spaziert war, hatte ich direkt Lust, einen weiteren auszutesten. Seit 2020 gibt es mit „Ihr letzter Weg“ einen kostenlosen Audiowalk, der zu Gedenkorten in Moabit führt. Angefangen bei der ehemaligen Synagogen in der Levetzowstraße…