Kultur & Geschichte
Ich wandle gerne auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten, besuche Orte, an denen Geschichte geschrieben wurde und was mich besonders fasziniert: historische Sex-and-Crime-Fälle und die Goldenen Zwanziger.
-
Auf den Spuren der Berliner Pharmaziegeschichte
Immer auf der Suche nach Berlingeschichten, die nicht jeder kennt, und außergewöhnlichem Sightseeing, bin ich über das Buch „Berlin mit Risiken und Nebenwirkungen“ von Mark Benecke gestolpert. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass Berliner Pharmaziegeschichte so spannend und unterhaltsam sein kann. Und wie viele Orte es in der Hauptstadt bei…
-
Die weiße Frau mag keine Hohenzollern
Damit ist sie im Moment natürlich nicht die einzige. Die Nachkommen der einstigen Herrscherfamilie würden gerne Teile der Geschichte ein bisschen umdeuten. Aber das ist ein anderes Thema. Immerhin muss man den Preußen-Royals zugute halten, dass sie Berlin eine gruselige urbane Legende beschert haben: die weiße Frau, die gleich mehrere…
-
Tag des offenen Denkmals in Berlin
Am Tag des offenen Denkmals gibt es in Berlin hunderte kulturelle Angebote, die fast alle kostenlos sind. 2022 stand die Veranstaltung unter dem Motto „Spurensuche. Unterwegs mit der Denkmalpflege“. Meistens streiche ich mir im Programmheft dutzende Sachen an und mache am Ende eine. Dieses Jahr hab ich aber tatsächlich mal…
-
Rio Reiser – ein Platz für den „König“
Das 50jährige Bandjubiläum von Ton Steine Scherben fiel 2020 durch Corona ins Wasser. Auch die Nachholveranstaltungen 2021 gingen fast komplett an mir vorüber. Die bereits 2018 beschlossenen Umbenennung der Heinrichplatzes in Kreuzberg hat sich sogar bis zum 21.08.22 verschoben, da einige Anwohner dagegen geklagt hatten. Aber nun ist es soweit:…
-
Gratis in Berlin: Kultur für lau
Berlin hat für Kulturbegeisterte einen fast unerschöpflichen Fundus zu bieten. Manches kann allerdings ganz schön ins Geld gehen. Aber auch wenn ihr mal echt knapp bei Kasse seid, könnt ihr richtig viel unternehmen! Hier eine Liste an Möglichkeiten, was ihr gratis in Berlin anstellen könnt: Museen kostenlos besuchen Der Museumssonntag…
-
Hans Albers und Berlin – eine große Liebe
Der Schauspieler mit den berühmten blauen Augen ist nicht gerade ein Berliner Urgestein, sondern eher ein typischer Hamburger Jung. Auch sein wohl bekanntestes Lied „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ handelt von seiner Heimatstadt. Allerdings arbeitete und lebte Hans Albers in Berlin und das wohl auch sehr gerne. Über…
-
Goldstaub Podcast: Zeitreise mit Else und Arne
Gleich vorneweg: ich bin absolut kein Podcastfan. Umso mehr wollte ich mit euch teilen, dass es einen einzigen gibt, den ich richtig toll finde und regelmäßig höre! Und der kommt sogar direkt aus meiner Nachbarschaft in Friedrichshain. Netterweise durfte ich bei der Produktion einer Folge des Goldstaub Podcasts dabei sein…
-
Talking Statues Berlin: Sei’s drum – ich bin da!
Es gibt so Tage, die laufen nicht nach Plan! Statt einer Fototour für zwei meiner nächsten Artikel, hab ich mich von Promis anrufen lassen. Wie das kam? Ich bin Friedrichstraße gedankenverloren zum falschen Ausgang gelaufen, musste dann den Schiffbauerdamm entlang schlendern, dachte spontan, dass ich das Berliner Ensemble mal fotografieren…
-
Marlene Dietrich in Berlin: Spuren eines Weltstars
Gestern vor 30 Jahren, am 6. Mai 1992, starb einer der größten Stars, die Deutschland je hervorbrachte: Marlene Dietrich ist unvergessen – als Schauspielerin und Sängerin. Keine andere Showgröße ihrer Zeit ist in der Hauptstadt präsenter. Das liegt zum einen daran, dass Marlene Dietrich in Berlin geboren wurde und weltweit…
-
Das Adlon: Morde, Stars und geiler Kaffee
Ich bin ein großer Fan von Historien-TV-Produktionen. Wenn sie, wie „Charité“ oder „Das Adlon“, auch noch in Berlin spielen – umso besser. Die beiden haben es mir übrigens ganz besonders angetan und während ich in der berühmten Klinik selbst schon lag, war ich in meinen 23 Jahren in der Hauptstadt…